- Wittlich
Der Wittlicher "Säubrennerbrunnen"
Der Wittlicher "Säubrennerbrunnen"
Der Stadtrat beschloss im November 1965, einen Brunnen auf dem Platz an der Trierer Straße (heute: Pariser Platz) aufzustellen. Die Entwürfe des Ehepaars dell'Antonio wurden bewilligt und pünktlich zur Säubrennerkirmes am 12. August 1967 wurde er unter Beobachtung zahlreicher Wittlicher Schaulustiger errichtet. Der Clou des Brunnens war, dass in der Beckenschale Beleuchtung eingebaut war. Die Säubrennerkinder wurden in abgewandelter Form in verschiedenen Materialien und Varianten von dem Ehepaar dell'Antonio ausgeführt. Generell finden sich Kinder als Motiv wiederholt in ihrem Euvre, wie die ausgestellten Bronzen illustrieren.
1988 entstand ein zweiter ,Säubrennerbrunnen", der neben der Kreissparkasse in der Fußgänger-Zone seinen Platz fand.
Der Stadtrat beschloss im November 1965, einen Brunnen auf dem Platz an der Trierer Straße (heute: Pariser Platz) aufzustellen. Die Entwürfe des Ehepaars dell'Antonio wurden bewilligt und pünktlich zur Säubrennerkirmes am 12. August 1967 wurde er unter Beobachtung zahlreicher Wittlicher Schaulustiger errichtet. Der Clou des Brunnens war, dass in der Beckenschale Beleuchtung eingebaut war. Die Säubrennerkinder wurden in abgewandelter Form in verschiedenen Materialien und Varianten von dem Ehepaar dell'Antonio ausgeführt. Generell finden sich Kinder als Motiv wiederholt in ihrem Euvre, wie die ausgestellten Bronzen illustrieren.
1988 entstand ein zweiter ,Säubrennerbrunnen", der neben der Kreissparkasse in der Fußgänger-Zone seinen Platz fand.
Auf der Karte
Allgemeine Informationen
Öffnungszeiten
Freitag, 02.06.2023 00:00 - 00:00
Samstag, 03.06.2023 00:00 - 00:00
Sonntag, 04.06.2023 00:00 - 00:00
Montag, 05.06.2023 00:00 - 00:00
Dienstag, 06.06.2023 00:00 - 00:00
Mittwoch, 07.06.2023 00:00 - 00:00
Donnerstag, 08.06.2023 00:00 - 00:00
Freitag, 09.06.2023 00:00 - 00:00
Samstag, 10.06.2023 00:00 - 00:00
Sonntag, 11.06.2023 00:00 - 00:00
Was möchtest du als nächstes tun?