© ttm

St. Paulin

  • Trier

Ebenso wie St. Maximin ist die ehemalige Stiftskirche St. Paulin im Norden der Stadt auf einem Gräberfeld errichtet worden. Besonderes sehenswert sind die Deckenmalereien und Skulpturen im Innern der Kirche - statt einzelner Raumeindrücke erwartet den Besucher hier ein einziges Raum-Bild!

Ende des 4. Jh. wurde unter Bischof Felix die 120 m lange Kirche erbaut. Um 400 wurden dorthin die Gebeine des heiligen Paulinus überführt. Dieser war ursprünglich Trierer Bischof und lebte in Verbannung in Phrygien, wo er 358 n. Chr. starb. Nach einem Brand 1093 entstand 1148 ein von Papst Eugen III. geweihter Neubau, der 1674 gesprengt wurde.

Aus eigenen Mitteln ließen Kurfürst und Erzbischof die Kirche wieder errichten. Die Inneneinrichtung trägt deutlich die Handschrift Balthasar Neumanns. Sein Konzept lässt raffiniert verschiedene Raumteile miteinander verschmelzen.

Zahlreiche Details beeindrucken den Betrachter, beispielsweise der Hochaltar, die Kanzel, die aus dem Zisterzienserkloster Himmerod stammt, die Stukkaturen, Deckenmalereien und Tafelbilder. Über der Orgel kann man das Martyrium der Glaubenszeugen sehen, denen sich im Mittelbild die himmlische Glorie öffnet. Die Chorfresken hat man Paulinus gewidmet.

In der Krypta kann man noch den römischen Bau erkennen. Die Sarkophagaltäre, andere Reliquien und der Paulinus-Grabaltar sind von Johannes Tiez reich verziert.
Kontakt

St. Paulin-Kirche, Thebäerstraße, 54292 Trier, Telefon 0651 / 270850
Offizielle Website des Bistums Trier: www.bistum-trier.de

Auf der Karte

Thebäerstraße 1

54292 Trier

DE


Tel.: (0049) 651 978080

Fax: (0049) 651 9780876

E-Mail:

Allgemeine Informationen

Öffnungszeiten
montags, mittwochs - samstags: 09.00 - 17.00 Uhr
dienstags: 11.00 - 17.00 Uhr
sonntags: 10.00 - 17.00 Uhr

Was möchtest du als nächstes tun?

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.