- Cochem
Im Mai wurde in Cochem ein neuer Stadtbalkon auf dem ehemaligen römischen Grabhügel Tummelchen offiziell eröffnet. Dieser besondere Aussichtspunkt bietet nicht nur einen atemberaubenden Blick auf die Altstadt und die Mosel, sondern auch ein Bronzerelief der Stadt sowie einen Insektenlehrpfad, der zum Erkunden einlädt. Früher wucherte an dieser Stelle noch Unkraut, heute ist daraus ein wunderschöner Ort der Erholung und des Staunens geworden.
Das Tummelchen ist der vierte Stadtbalkon in Cochem, von dem aus man die schöne Umgebung in vollen Zügen genießen kann. Bis in die 1970er-Jahre wurde der ehemalige römische Grabhügel „Thomet“ noch für den Weinbau genutzt. Als der Weinbau hier aufgegeben wurde, verwilderte der Hügel allmählich und fiel in einen Dornröschenschlaf, erklärt Frank Uhle aus Cochem. Er ist Mitglied der Bürgerinitiative Tummelchen, die auf deren Anregung den Platz liebevoll renaturiert hat. Doch das war längst nicht alles. Auf alten Stichen konnte man sehen, dass es auf dem Tummelchen früher neben dem kleinen Wehr- beziehungsweise Zuckertürmchen auch ein stadtbildprägendes Wingertshäuschen gab. Dieses kleine Haus trug maßgeblich zum charakteristischen Erscheinungsbild des Hügels bei und war ein wichtiger Bestandteil des damaligen Stadtbildes.Heute erinnert nur noch die historische Abbildung an diese vergangene Zeit, doch die Spuren der Geschichte sind noch immer sichtbar und machen den Tummelchen zu einem faszinierenden Ort voller Geschichte und Geschichten.
Von den in Cortenstahl gefassten Sitzstufen, die an ein römisches Amphitheater erinnern, kann man von oben auf den Marktplatz und die Dächer der Altstadt blicken. Dieser Aussichtspunkt bietet nicht nur einen atemberaubenden Blick auf das lebendige Treiben unten, sondern auch eine wunderbare Gelegenheit, die historische Struktur und das Stadtbild von Cochem zu bewundern.
Man kann die engen Gassen, die alten Fachwerkhäuser und die imposante Reichsburg Cochem in der Ferne erkennen. Die Sitzstufen laden zum Verweilen ein, während man die Atmosphäre der Stadt aufsaugt und die Schönheit der Umgebung genießt.
„Hier sieht man gut, wie das mittelalterliche Cochem aufgebaut war“, erklärt manch ein Besucher, während er die malerische Szenerie bewundert. Die Kombination aus moderner Gestaltung und historischem Flair macht diesen Ort zu einem besonderen Highlight für alle, die die Geschichte und Schönheit der Stadt erleben möchten. Der Blick von hier vermittelt ein Gefühl für die historische Entwicklung der Stadt und zeigt, wie sich das mittelalterliche Cochem über die Jahrhunderte hinweg entwickelt hat. Es ist ein Ort, der sowohl Ruhe als auch Inspiration bietet und perfekt ist, um die faszinierende Geschichte dieser charmanten Stadt zu entdecken.