- Kasel
Im Innern der Kirche steht ein wertvoller Holzaltar aus dem 18. Jahrhundert. Er ist in Tabernakelform gestaltet. Ganzjährig zugänglich
Tabernakelaltar (Holzaltar) in Kasel
Auf halber Höhe, das Ortsbild überragend, ist die Kirche in Kasel das Wahrzeichen des Ortes. Sie wurde 1926/27 von dem Architekten Monz aus Trier gebaut. Dabei wurde die alte Kapelle, die 1781 erweitert wurde, als Vorhalle und Orgelempore mit einbezogen. Sie geht gut mit den langen rundgeschlossenen Fenstern und der geraden Decke in dem Neubau auf.
Im Innern steht ein wertvoller Holzaltar aus dem 18. Jahrhundert. Er ist in Tabernakelform gestaltet und mit einfachem Rokokodekor versehen. Gekrönt ist er von der Figur des heiligen Nikolaus, während die Figuren der heiligen Apostel Simon und Thaddäus auf den Seitenpodesten stehen.
Öffnungszeiten: frei zugänglich
Auf der Karte
Bahnhofstraße 37a
54317 Kasel
DE
Tel.: (0049) 651 1701818
Fax: (0049) 651 1709403
E-Mail: touristinfo@ruwer.de