- Bernkastel-Kues
Die Maria-Hilf-Kapelle, die der Volksmund auch Tinkelkapelle nennt, liegt im Tiefenbachtal von Bernkastel-Kues. Wer mit dem Auto zur Burg Landshut fährt, kommt an ihr vorbei.
Die Tinkelkapelle steht auf einem Felsen über dem Wasserfall des Tiefenbachs im Bernkasteler Wald.
Vor vielen Jahren bezeichenet ein damaliger Gelehrter, Professor Dr. Steiner vom Provinzialmuseum Trier, diesen Fels als altgermanische Kult- oder Opferstätte. Ähnliche Stätte und vereinzelte Steine trifft man in der Region um Trier noch mehrer. Sie heißen Hinkelsteine (Hinkelstein und Hinkelhaus im Ruwertal). Im Volksmund hieß der Fels im Tiefenbachtal daher "det Hinkel", und die Bequemlichkeit in der Aussprache leitete mit der Zeit über zu "'t Hinkel" beziehungsweise "Thinkel". Nach und nach wurden dann auch das "h" als überflüssig weggelassen und so blieb nur noch das heutige "Tinkel" übrig. Somit erhielt die Kapelle im Volksmund ihren neuen Namen.