- Traben-Trarbach
Eine Führung der unterirdischen Art durch das mystische Halbdunkel der Traben-Trarbacher Unterwelt und der Kellergewölbe ist eine spannende Entdeckung der Geschichte des historischen Weinbaues und der alten Kellertechnik zur Bereitung des edelsten Weines der Welt, des Rieslings.
Die Stadt Traben-Trarbach war um 1900 als eine der bedeutendsten Weinhandelsstädte bekannt. Es ist bemerkenswert, dass die Jugendstil-Stadt an der Mosel zur damaligen Zeit gleich nach der großen französischen Stadt Bordeaux der zweitgrößte Weinumschlagplatz Europas war.
Der Grund für diese außergewöhnliche Stellung lag in der großen Nachfrage an Riesling-Weinen und den Exporten insbesondere nach Großbritannien und Übersee. Dies zog die Gründung von über 100 Weinfirmen nach sich.
Aus diesem Grunde wurden in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts die Kapazität der Traben-Trarbacher Weinkeller vergrößert und wie in keiner zweiten Moselgemeinde große Flächen des Stadtkerns mit teilweise über 100 Meter langen Gewölben unterkellert.
Auf der Karte
Allgemeine Informationen
Öffnungszeiten
Ostern bis Ende Juli: jeden Montag und Freitag um 17.00 Uhr;
August bis Ende Oktober: jeden Montag und Donnerstag um 17.00 Uhr; jeden Freitag um 17.00 und 18.00 Uhr und Samstag um 11.00 Uhr
November bis Ostern: der zweite und letzte Freitag im Monat um 17.00 Uhr
während des Mosel-Wein-Nachts-Marktes: jeden Samstag um 11.00 Uhr
Preisinformationen
Kosten: 12,00 Euro pro Person