Familienwanderung: Wildbienenweg
- Start: Kinheim Touristinfo
- Ziel: Kinheim Touristinfo
- mittel
- 4,28 km
- 1 Std. 15 Min.
- 110 m
- 212 m
- 102 m
- 60 / 100
- 40 / 100
Informativer Familienwanderweg entlang verschiedener Insektenhotels und Lebenstürme.
Die Route führt durch die Weinbergslage "Kinheimer Rosenberg" entlang eines liebevoll angelegten Insektenhotels und zwei im Rahmen des Projekts "Lebenstürme für die Mosel" aufgestellter Lebenstürme.
Die dort aufgestellten Bänke laden zum Verweilen und Entdecken der Artenvielfalt an der Mosel ein.
Allgemeine Informationen
Wegbeschreibung
Los geht’s über den Wanderweg Nr.13 zur Kinheimer Höhe. Oben angekommen lädt eine Bank am „Bildstock“ zu einer kurzen Rast ein. Dann geht’s links ab und die nächste Möglichkeit direkt wieder links. Von dort führt der Weg zur Weinbergslage „Kinheimer Rosenberg“, wo gleich das erste Insektenhotel zu finden ist.
Weiter führt der Weg, an einem alten Weinkelter vorbei, noch ein kurzer Anstieg bis es dann mit einer scharfen Linkskurve wieder in Richtung Ort geht. Auf diesem Weg steht der zweite Lebensturm dieser Route.
An den nächsten Weggabelungen weiter links halten, bis der alte Kelter wieder erreicht wird.
Jetzt geht es nurnoch bergab, am Lebensturm der Ortsgemeinde vorbei bis hinunter zur B53. Parallel zu dieser verläuft ein Weg, auf dem es jetzt nach links weiter geht.
Auf dem Spielplatz der Kita Sausewind gibt es die Möglichkeit, sich noch einmal richtig auszutoben – insofern die Wanderung außerhalb der Kita Öffnungszeiten stattfindet.
Ausrüstung
Kleiner Proviant für ein Picknick
Tipp des Autors
Abschluss zum "Austoben" auf dem Spielplatz unterhalb der Kita Sausewind. Oder doch lieber die alte Burg in der Burgstraße entdecken. Schaut doch mal in den Innenhof!
Anfahrt
B53
Parken
Moselparkplatz an der B53
Öffentliche Verkehrsmittel
Bus 360 zur Haltestelle Kinheim Touristinfo
Literatur
www.kinheim.de
Karten
Eifelverein WK31 Wanderkarte Mosel
Wegbelag
- Asphalt (18%)
- Straße (10%)
- Schotter (67%)
- Wanderweg (5%)
Wetter

Diese Tour wird präsentiert von: Moselregion Traben-Trarbach Kröv, Autor: Christina Baayen