© Vincent Dommer, Hunsrück-Touristik GmbH

Geierlay-Radrundweg

  • Start: Alter Bahnhof in Kastellaun
  • Ziel: Alter Bahnhof in Kastellaun
  • mittel
  • 38,14 km
  • 2 Std. 45 Min.
  • 400 m
  • 505 m
  • 296 m
  • 60 / 100
  • 60 / 100

Der Geierlay-Radrundweg verbindet die Burgstadt Kastellaun im Hunsrück mit der schönsten Hängeseilbrücke Deutschlands, der Geierlay.

Der 35 km lange Rundweg beginnt in Kastellaun und führt über Asphalt- und Schotterwege durch die Orte Völkenroth, Leideneck, Mastershausen, Sosberg, Mörsdorf, wo es schiebend über die luftige Hängeseilbrücke geht. Zurück verläuft die Strecke über Mörz, Buch und Bell nach Kastellaun.

Allgemeine Informationen

Wegbeschreibung

Die Radtour beginnt am alten Bahnhof in Kastellaun.  Von Kastellaun aus geht es auf dem Schinderhannes-Radweg leicht bergan durch das Neubaugebiet in Richtung Beller Bahnhof. Hier queren  wir die Hunsrückhöhenstraße (B 327) und fahren weiter in Richtung Bell. Weiter geht die Tour durch die Orte Buch und Mörz. In Mörz können wir die Wallfahrtskirche Mariä Himmelfahrt bestaunen. Von Mörz aus radeln wir weiter in Richtung Mörsdorf. Hier geht es zum Höhepunkt der Tour, zur Hängeseilbrücke Geierlay.  An der Geierlaybrücke angekommen wird das Fahrrad zum „Schiebegegenstand“,  denn auf der 85 cm schmalen und 360 m langen Brücke darf nicht geradelt werden. Nach dem die Brücke überquert wurde kann dann wieder aufgestiegen werden. Nach kurzer Fahrt erreichen wir den Ort Sosberg. Auf Serpentinen geht es dann hinunter ins Tal.  Hier lädt ein Rastplatz zum Verweilen ein, denn anschließend steht die Fahrt bergauf an. Der Weg führt an Mastershausen vorbei in Richtung Galgenturm. Er wurde als Nachbildung eines römischen Limes-Wachturms errichtet und erinnert an die in der Nähe  verlaufende ehemalige Römerstraße. Ein Aufstieg im Galgenturm empfiehlt sich, denn an klaren Tagen hat man von hier eine tolle Aussicht über den Hunsrück, bis in die Eifel und ins Siebengebirge. Weiter führt uns die Tour nach Leideneck und dann über Völkenroth und  Rothenbergerhof wieder in Richtung Kastellaun. Wir queren das Festgelände des Beller Marktes (großer Markttag immer am vorletzten Mittwoch im Juli) bevor wir wieder über den Beller Bahnhof zurück nach Kastellaun gelangen.

Sicherheitshinweise

Beachten Sie die Verkehrsregeln, achten Sieauf andere Verkehrsteilnehmer und fahren Sie mitangepasster Geschwindigkeit, insbesondere in denAbfahrten. Nehmen Sie Rücksicht auf andereRadfahrer:innen und Fußgänger:innen.

Ausrüstung
  • Helm
  • Handy mit vollem Akku
  • Bargeld, Ausweis
  • Navigationsgerät, Kartenmaterial
  • Luftpumpe / Druckluftkartusche
  • Ersatzschlauch
  • Ausreichend Getränke
  • Energieriegel / -gel
  • Wind- / Regenjacke
Tipp des Autors

DAS Fotomotiv schlechthin ist die Hängeseilbrücke Geierlay mit 360 Metern Länge und 100 Meter Höhe! Wer etwas Zeit mitbringt, kann sich bei Bell auch die bekannte Beller Kuhscheune anschauen und einen Abstecher zum Aussichtsturm Bell machen, und den Blick über die Hunsrückhöhen genießen. In Bell findet man auch den Tier-Erlebnispark, in dem sich Tiger, Pumas und heimische Wildtiere tummeln.  

Anfahrt

Über die Hunsrückhöhenstraße B 327 nach Kastellaun.

Parken

Parkplatz am alten Bahnhof in Kastellaun.

Öffentliche Verkehrsmittel

Ihr Verbindung im ÖPNV finden Sie unter www.vrminfo.de.

Die Fahrradmitnahme im VRM Gebiet ist von Montag bis Freitag nach 9 Uhr, an Samstagen, Sonntagen und Feiertagen ganztägig kostenlos. Die Mitnahme von Fahrrädern ist abhängig vom Platz in den Fahrzeugen. Vor 9 Uhr ist eine Fahrradmitnahme leider nicht möglich. 

Weitere Informationen

Wegbelag

  • Asphalt (19%)
  • Straße (6%)
  • Unbekannt (1%)
  • Schotter (53%)
  • Wanderweg (18%)
  • Pfad (2%)

Wetter

Diese Tour wird präsentiert von: Hunsrück-Touristik GmbH, Autor: Iris Müller

Was möchtest du als nächstes tun?
GPX herunterladen

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.