© Gesa Etzkorn, Verbandsgemeinde Rhein-Mosel / Tourismus

Moselsteig Seitensprung Würzlaysteig

  • Start: Sportplatz Lehmen
  • Ziel: Sportplatz Lehmen
  • schwer
  • 9,31 km
  • 3 Std.
  • 293 m
  • 242 m
  • 93 m
  • 40 / 100
  • 100 / 100

Nach atemberaubenden Aussichtspunkten auf alpinen Pfaden über der namengebenden Weinlage Würzlay geht es gemütlich über die Felder des Maifelds, bevor Sie am Ausblick der Hubertushöhe wieder zum Ausgangspunkt gelangen.

Auf der ersten Hälfte des Weges erwartet den Wanderer eine wilde Mischung aus kurzen Landschaftswechseln mit Wein und Wald. Vom Sportpark Lehmen aus geht es zunächst über einen bewaldeten Naturweg. Beachten Sie nach dem Start die empfohlene Laufrichtung! Parallel zur Ortslage geht es nach rund 1 km in den alpinen Pfad oberhalb der Weinlage der Würzlay. Atemberaubende Aussichtspunkte auf alpinem Pfad mit vielen teilweise längeren Auf- und Abstiegen über der namengebenden Weinlage Würzlay belohnen den Wanderer. Größere Aussichtsplateaus am Ende des Pfades und am Ausoniusstein leiten ins Flachsbachtal durchs Naturschutzgebiet Ausoniusstein. Weiter geht es gemütlich über die Felder des Maifelds, bevor am Ausblick der Hubertushöhe wieder zum Ausgangspunkt gelangen.

Allgemeine Informationen

Informationen
  • Premiumweg Deutsches Wandersiegel
Wegbeschreibung

Vom Sportpark Lehmen aus geht es zunächst über einen bewaldeten Naturweg. Beachten Sie nach dem Start die empfohlene Laufrichtung! Parallel zur Ortslage geht es nach rund 1 km in den alpinen Pfad oberhalb der Weinlage der Würzlay. Hier erwarten Sie viele Wechsel von mediterranem Klima und beschatteten Laubbäumen. Diese Wechsel gehen einher mit tw. sehr steilen An- und Abstiegen und vielen Richtungswechseln.  An längeren Passagen ist ein Ausweichen von 2 Personen schwierig, daher die empfohlene Laufrichtung. Belohnt wird man von vielen atemberaubenden Aussichtspunkten. Bänke und Rastplätze sind an mehreren Stellen vorhanden. Ebenso finden sich Hinweise auf Rettungspunkte. Die alpine Passage endet an einem kleinen Aussichtsplateau. Über einen kurzen Schlenker am Maifeld entlang gelangt man zum Gelände der Ausoniushütte. Dort gibt es einen Stichweg zum Ausoniusstein, einem auskragenden Felsen über der Mosel, auf dem sich der berühmte römische Dichter und Prinzenerzieher Decimus Magnus Ausonius (310–393) aber niemals befunden hat 😉. Anschließend steigt man ins Flachsbachtal, über eine kleine Furt geht es vor dem Maifeldort Moselsürsch wieder nach oben. Weiter führt der Weg durch das Naturschutzgebiet Ausoniusstein, bis man schließlich wieder auf das Plateau des Maifelds gelangt. Da sich hier gute Bedingungen für die bedrohte Lerche befinden, macht der Weg einen Schlenker über einen asphaltierten Weg, bevor es an der Waldkante parallel zur Mosel weitergeht. Der Rückweg wird mit einem weitern spektakulären Blick auf der Hubertushöhe belohnt.  Nach einem kurzen steilen Abstieg geht es zurück zum Ausgangspunkt.

Sicherheitshinweise

Empfohlene Laufrichtung beachten! Der alpine Pfad ist anstrengend. Wer keine gute Kondition hat, sollte daher zuerst diesen Abschnitt gehen. Schwindelfreiheit ist ebenfalls empfehlenswert.

Später wird der Weg leicht, so dass man den Rundweg gut schafft.

Rettungspunkte sind ausgewiesen.

Wanderschuhe sind für die notwendige Trittsicherheit ein absolutes Muss!  Selbst Turnschuhe sind hier nicht geeignet. Es ist möglich, dass man auf dem Abschnitt viele Pausen einlegen muss! Wasser, Sonnenschutz (auch im Winter) werden dringend empfohlen. Denn nicht umsonst wird hier unterhalb in der Steillage Wein angebaut. Die Steine speichern durch die für den Wein optimale Sonneneinstrahlung gut die Wärme.  

Ausrüstung

„Zwiebellook“, falls es einem trotz kühlem Wetter zu warm wird (betrifft den alpinen Abschnitt), Kleidung ansonsten je nach Wetterlage

Wanderschuhe (und nichts anderes)

Rucksack mit Verpflegung, vor allem Wasser / Getränken

Sonnenschutz: Sonnencreme, Sonnenbrille, Sonnenhut (vor allem im Sommer oder bei höheren Temperaturen)

Tipp des Autors

Der Weg ist morgens und gegen Abend am schönsten. Dem Seitensprung folgen, nicht der Streckenwanderung „Themenweg Würzlaysteig“.
Es gibt eine Bäckerei & Weingüter in Lehmen und Hofläden in Moselsürsch. Wer noch Zeit hat, besucht den Razejungewingert an der Mosel.

Anfahrt

Von Koblenz kommend der Bergstraße Richtung Münstermaifeld folgen. Links abbiegen in die Straße Erlenweg und dort der Beschilderung zum Sportplatz folgen. 

Von der A61 kommend Abfahrt Ochtendung Richtung Kobern-Gondorf – dort auf die B416 Richtung Cochem – nach ca. 3 km rechts Abfahrt Lehmen auf die L207 durch Lehmen Richtung  Münstermaifeld – an einer größeren Kreuzung nach links den Schildern „Würzlaysteig“ bzw. Sportpark folgen. Weitere Anfahrten der L207 weiter folgen am Wanderparkplatz „Alte Linde“ (sie ist leider nur noch ein Stumpf) sowie in der Ortsmitte Moselsürsch

Parken

Sportplatz Lehmen, Erlenweg, 56332 Lehmen

Weitere Parkplätze:

Wanderparkplatz „Alte Linde“ L206 (zwischen Lehmen und Moselsürsch)

Moselsürsch, Ortsmitte Nähe Kirche

Öffentliche Verkehrsmittel

Zielhaltestelle: Lehmen Bahnhof - von dort ist die Zuwegung zum Würzlaysteig ausgewiesen

Linien: RB 81 „Moseltal-Bahn“ (täglich) Koblenz – Trier 

www.bahn.de

 

 

Karten

Kostenlos: Flyer Wander- und Radkarte Hier geht´s lang; schematische Übersicht der Wanderwege in der Region Sonnige Untermosel. Infos und Anforderung auf www.sonnige-untermosel.de

Weitere Informationen

Tourist-Information Sonnige Untermosel, Moselstraße 7, 56332 Alken Telefon.: 02605/8472736, touristik@sonnige-untermosel.dewww.sonnige-untermosel.de  

Wegbelag

  • Pfad (40%)
  • Wanderweg (51%)
  • Asphalt (1%)
  • Schotter (7%)

Wetter

Diese Tour wird präsentiert von: Verbandsgemeinde Rhein-Mosel / Tourismus, Autor: Julia Gries

Was möchtest du als nächstes tun?
GPX herunterladen

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.