Radelspaß an der Obermosel
- Start: Saar-Obermosel-Touristik, Tourist-Information, Saarstr. 1, 54329 Konz
- Ziel: Saar-Obermosel-Touristik, Tourist-Information, Saarstr. 1, 54329 Konz
- mittel
- 83,70 km
- 7 Std.
- 31 m
- 154 m
- 129 m
- 100 / 100
- 40 / 100
Die Radtour verläuft durchgehend entlang des Moselradweges. Genießen Sie europäisches Flair im Dreiländereck Deutschland-Frankreich-Luxemburg.
Lernen Sie die Landschaft der Obermosel von Konz bis nach Schengen (L) kennen!
Allgemeine Informationen
Informationen
- Einkehrmöglichkeit
Wegbeschreibung
An der Tourist-Information Konz, Saarstr. 1, überqueren Sie die Saarbrücke. Direkt hinter der Brücke biegen Sie links ab und radeln auf dem Radweg zur Flussmündung. Auf dem Moselradweg passieren Sie Wasserliesch, das "Tor zur Obermosel", und gelanden nach Oberbillig. Mit der Fähre "Sankta Maria II" setzen Sie über zum luxemburgischen Moselufer. Von Wasserbillig erreichen Sie über die Uferpromenade Mertert. Hier biegen Sie nach links in die "N1" nach Grevenmacher ein.
In der verwinkelten Altstadt von Grevenmacher (Reste der mittelalterlichen Befestigung, exotischer Schmetterlingsgarten) finden Sie Gelegenheit zur Rast. Auf der luxemburgischen "Waistroos - route du vin" geht es über Machtum, Ahn und Wormeldange nach Ehnen. Die Route führt nach Stadtbredimus und Remich und Bech-Kleinmacher. Durch die Winzerorte Schwebsange, Wintrange und Remerschen erreichen Sie Schengen. Hier wurde das Schengener Abkommen geschlossen.
Über die Brücke radeln Sie auf der deutschen Moselseite nach Perl. An der Brücke fahren Sie auf den Moselradweg und folgen dem Radweg nach Nennig. Weiter entlang des Moselradweges erreichen Sie die Weinorte Palzem, Wehr, Rehlingen und Nittel. Über Wellen, Oberbillig und Wasserliesch geht die Tour zurück zum Ausgangspounkt in Konz.
Tipp des Autors
Wichtiger Hinweis zum Radtourenvorschlag:
Dieser Tourenvorschlag verläuft auf unterschiedlichen überregionale Radwegen in der Region Rheinland-Pfalz, Saarland und Luxemburg. Eine einheitliche Beschilderung der Route liegt nicht vor.
Zahlreiche Sehenswürdigkeiten und idyllische Weinorte erwarten Sie auf dieser Radtour:
- in Oberbillig (D) sollten Sie die Mosel mit der Fähre "Sankta Maria II" nach Wasserbillig (L) überqueren
- in Schengen (L) erinnert das Europadenkmal an die historische Unterzeichnung des Schengener Abkommens
- in Nennig finden Sie den besterhaltenen römischen Mosaikfußboden einer römischen Villa nördlich der Alpen
- Nittel gilt als der größte Weinort der Obermosel - urige Weinstuben laden Sie zum Verweilen und Genießen ein
Anfahrt
Über die B51 kommend erreichen Sie Konz.
Parken
Kostenlose Parkmöglichkeiten finden Sie in der Granastraße oder Am Markt direkt am Rathaus.
Öffentliche Verkehrsmittel
DB Strecke Trier - Saarbrücken bis zum Bahnhof Konz
DB Strecke Wittlich - Trier - Perl bis zum Bahnhof Konz Mitte
Karten
Die Broschüre "Radelspaß im Konzer Ferienland" zum Preis: 3,00 € ist in den Tourist-Informationen in Konz und Saarburg erhältlich.
Weitere Informationen
Saar-Obermosel-Touristik, Tourist-Information Saarburg, Graf-Siegfried-Str. 32, 54439 Saarburg, Tel. 06581-995980
Saar-Obermosel-Touristik, Tourist-Information Konz, Saarstr. 1, 54329 Konz, Tel. 06501-6018040
E-Mail: info@saar-obermosel.de
Besuchen Sie unsere Website mit exklusiven Tipps und Infos zur Urlaubsregion Saar-Obermosel:
https://www.saar-obermosel.de/
https://www.facebook.com/saarobermosel
https://www.instagram.com/saarobermosel
https://www.youtube.com/channel/UCkcqfebcdiSYLAAj_qIxsBQ
Wegbelag
- Straße (6%)
- Schotter (36%)
- Asphalt (11%)
- Unbekannt (44%)
- Wanderweg (1%)
Wetter

Diese Tour wird präsentiert von: Saar-Obermosel-Touristik e.V , Autor: Saar-Obermosel-Touristik e.V.