Tabener Urwald
- Start: St. Michaelskapelle Taben-Rodt
- Ziel: St. Michaelskapelle Taben-Rodt
- mittel
- 9,42 km
- 3 Std.
- 363 m
- 446 m
- 277 m
- 100 / 100
- 40 / 100
Die Wanderung führt von der St. Michaelskapelle durch den Tabener Urwald mit uralten Waldbeständen und weiter auf dem Kaiserweg entlang des Naturschutzgebietes Saarsteilhänge.
Start und Ziel ist die St. Michaelskapelle in Taben-Rodt. Die Wanderung durch das Naturschutzgebiet Tabener Urwald beginnt mit einem Aufstieg ins Käsgewann. Weiter geht es durch den Staatsforst Saarburg. Am Naturdenkmal Wenichbach gibt eine Schutzhütte Gelegenheit zur Rast. Als Rückweg eignet sich der Kaiserweg.
Allgemeine Informationen
Wegbeschreibung
St. Michaelskapelle - Tabener Urwald - Käsgewann - Kaiserweg - Wenichbach - St. Michaelskapelle
Bitte beachten Sie, dass es sich bei diesem Wanderweg nicht um einen zertifizierten Premiumwanderweg handelt und keine durchgehende Beschilderung der Route vorhanden ist. Des Weiteren verläuft der Weg zum Teil auch auf asphaltierten Wirtschaftswegen und nicht auf schmalen Pfaden.
Sicherheitshinweise
Bitte achten Sie auf ausreichend Verpflegung während Ihrer Rundwanderung.
Tipp des Autors
Besichtigen Sie die St. Michaelskapelle mit ihrer sagenumwobenen Legende und genießen Sie die Naturschutzgebiete Tabener Urwald und die Saarsteilhänge am Kaiserweg.
Anfahrt
Die B51 bis zur Staustufe bei Serrig, dann überqueren Sie die Saar und folgen der Hauptstraße bis nach Taben-Rodt.
Parken
An der St. Michaelskapelle finden Sie einen kostenlosen Wanderparkplatz.
Öffentliche Verkehrsmittel
Taben-Rodt erreichen Sie an der Bahnlinie Saarbrücken - Trier. Der Start an der St. Michaelskapelle liegt 1,5 km entfernt.
Informationen zu aktuellen Busfahrplänen erhalten Sie unter: www.vrt-info.de/busnetz
Literatur
Topographische Wanderkarte 1:25.000
Weitere Informationen
Saar-Obermosel-Touristik
Tourist-Information Saarburg, Graf-Siegfried-Str. 32, 54439 Saarburg, Tel. 06581-995980
Tourist-Information Konz, Saarstr. 1, 54329 Konz, Tel. 06501-6018040
www.saar-obermosel.de
Wegbelag
- Pfad (12%)
- Wanderweg (81%)
- Schotter (4%)
- Unbekannt (4%)
Wetter

Diese Tour wird präsentiert von: Saar-Obermosel-Touristik e.V , Autor: Saar-Obermosel-Touristik e.V.