Von Kurköln zu den Deutschherren
- Start: Hotel Deutschherrenhof im Ortsteil Rachtig
- Ziel: Hotel Deutschherrenhof im Ortsteil Rachtig
- leicht
- 10,05 km
- 2 Std.
- 195 m
- 219 m
- 104 m
- 100 / 100
- 10 / 100
Rund um die Doppelgemeinde Zeltingen-Rachtig verläuft der Kulturweg zu den Zeugnissen der weltlichen und kirchlichen Vergangenheit zwischen Trier und Kurköln.
Der Rundweg ist Teil der Mosel-Erlebnis-Route und führt auf einer Länge von 7 km durch die Weinberge und die historischen Dorfkerne von Zeltingen und Rachtig. Auf Informationstafeln wird dargelegt, wie Politik, Ökonomie und Religion die frühere Dorfgemeinschaft prägten, und wie sich das Leben und Arbeiten über die Jahrhunderte veränderten. Bemerkenswert ist, dass Zeltingen-Rachtig eine Enklave des Bistums Köln (Kurköln) im Territorium des Bistums Trier war.
In historischer Hinsicht thematisiert der Kulturweg im wesentlichen Spätmittelalter und Neuzeit bis zur Französischen Revolution, kunstgeschichtlich umreißt er die Epochen von der Gotik bis zum Spätbarock.
Einblicke in die Wandertour:
Abwechslungsreiche, leichte Wanderung, durch die Orte und die Weinberge mit schönen Aussichten und Rastplätzen, z.B. am Wassertretbecken, an der Rittertafel und im Sortengarten.
Allgemeine Informationen
Wegbeschreibung
In den Kulturweg kann an verschiedenen Stellen eingestiegen werden, dieser Wandervorschlag startet an der Informationstafel gegenüber dem Hotel Deutschherrenhof im Ortsteil Rachtig. Anfangs verläuft die Route durch den alten Ortskern von Rachtig und führt Sie dann über den Dorfplatz an der Pfarrkirche St. Marien vorbei aus dem Ort heraus zur Alt Kirch, welche bereits mitten in den Weinbergen steht. Wieder einige Schritte zurück . halten Sie sich links und steigen langsam durch die Weinberge hoch, an der Rittertafel vorbei, bis zur Aussichtsplattform an der Pastorenkehre, wo das Wassertretbecken im Sommer Abkühlung verspricht.
Bergab hinter der nächsten Weggabelung erblicken Sie das römischen Heiligenhäuschen. Stets weiter an der "Alten Heerstraße" hält der Weg angenehm die Höhe und führt Sie durch den Sortengarten bergab zum Marktplatz, vorbei an der Pfarrkirche St. Stephanus. Wer will, macht vorher einen Abstecher zur Ruine der Rosenburg. Umgeben von Weinbergen und der Kulturlandschaft spüren Sie das typische "Mosel-Gefühl". Ein Großteil des Ortes lebt vom und für den Weinbau, hauptsächlich dem Riesling. Vom Marktplatz gehen Sie nach links bis zur Mosel, dann ein Stück auf dem Radweg entlang. Dabei haben Sie einen guten Blick auf die Zeltinger Sonnenuhr von 1620, der größten voll funktionsfähigen Sonnenuhr in deutschen Weinbergen. Ein Stück weiter und Sie erblicken die Rosenburg. Über den Radweg zurück. Durch die Ortsmitte von Zeltingen oder entlang des Moselufers können Sie wieder zum Ausgangsort in Rachtig zurück spazieren.
Sicherheitshinweise
Keine speziellen Sicherheitshinweise.
Ausrüstung
Festes Schuhwerk
Tipp des Autors
Zum Abschluss der Wanderung in einem schönen Restaurants, Café oder Straußwirtschaft in Zeltingen-Rachtig einkehren
Anfahrt
Von Bernkastel kommend der B53 in Richtung Koblenz durch Graach bis nach Zeltingen-Rachtig folgen.
Parken
In der Gestadestraße sind bei den Hotels und im Wohngebiet kostenfreie Parkplätze vorhanden. Bitte beachten, dass in der Hauptsaison die Parkplätze vor allem durch Hotelgäste belegt werden.
Öffentliche Verkehrsmittel
Bernkastel-Kues: Taxi Edringer: 06531 - 8149, Taxi Priwitzer: 06531 - 96970, Taxi Reitz: 06531 - 6455
Nächstgelegene/primäre Haltestelle: Zeltingen-Rachtig L 189
Literatur
WanderGuide - der Wanderführer im Ferienland Bernkastel-Kues. Mit Beschreibung und Karte.
Karten
WanderGuide - der Wanderführer im Ferienland Bernkastel-Kues. Mit Beschreibung und Karte.
Weitere Informationen
Ferienregion Bernkastel-Kues
Gestade 6
54470 Bernkastel-Kues
Tel. 06531/50019-0
Wegbelag
- Asphalt (27%)
- Schotter (63%)
- Unbekannt (3%)
- Pfad (1%)
- Straße (6%)
Wetter
Diese Tour wird präsentiert von: Ferienland Bernkastel-Kues, Autor: Lisa Willems