Moselküche – Sinnliches für Feinschmecker
Mediterrane Einflüsse seit Römerzeiten und Inspirationen der Haute Cuisine des nahen Frankreichs prägen die regionale Küche auf der Basis frischer Zutaten, die es so nur an der Mosel gibt. Riesling, Elbling, Weinbergspfirsichlikör, Trester oder Viez gehören nicht allein als typische Begleiter zum Essen, sondern auch ins Essen: Sie geben raffinierten Suppen, Desserts und Kuchen, Aufstrichen und Konfitüren, Dressings oder Saucen die besondere Aroma-Note.
Ein Mosel-Kir ist der perfekte Apéritif für jede Menüfolge, bestehend aus Weinbergspfirischlikör und erlesenem Winzersekt. Vor allem der Riesling passt zu jedem Gang eines kulinarischen Verwöhn-Erlebnisses. Eine Riesling-Kräutersuppe dient auf der Basis von frischem Gemüse und Kräutern aus den Gärten des Mosellandes, Landrahm und halbtrockenem Riesling als perfekte Vorspeise. Mit einem Riesling-Weingelee an Vanillesauce feiert ein regionaltypisches Feinschmeckermenü den würdigen Abschluss. Und dazwischen? Moselzander im Rieslingblatt an Safran-Rivanersauce für Fischliebhaber, Spargel in Rieslingschaum für Vegetarier oder Riesling-Ente an sahnigem Kartoffelpüree und Sauerkraut mit Trauben für verwöhnte Fleischfans sind Beispiele für Hauptspeisen, die das Flair des Mosellandes auf den Teller zaubern.
Darüber hinaus haben viele Mosel-Weinorte ganz eigene lukullische Reize: So gibt es am Ufer immer wieder prachtvolle Walnussalleen. Sie schenken die Zutaten für knackige Salate, süße Desserts, Liköre oder Pestos. Etliche Restaurants und Gastgeber haben dort in der Saison frische, selbstgemachte Walnuss-Leckereien auf der Karte… ein Muss für alle, die es ausgefallen und sinnlich mögen.