Ist es die einzigartige Landschaft? Ist es der Wein? Sind es die Ortschaften, mal mittelalterlich, mal römisch geprägt? Ist es die sprichwörtliche Gastfreundschaft und die Freude an kulinarischen Genüssen? Finde deine eigene Antwort auf das, was das Wandern auf dem Moselsteig so einzigartig macht!
Der Moselsteig: Etappen, Seitensprünge und Traumpfade
Der Moselsteig begleitet den kompletten deutschen Mosellauf von Perl an der deutsch-französisch-luxemburgischen Grenze bis zur Mündung in Koblenz – auf sage und schreibe 365 Kilometern. Weil das selbst für engagierte Wanderer ein bisschen viel wäre, ist die Strecke in insgesamt 24 Etappen unterteilt. Wer davon noch nicht genug hat, dem empfehlen wir unsere 32 Partnerwege, die alle als Rundwanderwege angelegt sind: die Moselsteig Seitensprünge, Mosel-Traumpfade und -Traumpfädchen.
So oder so: Hier findest du deinen Weg, mehr zu erleben.
Moselsteig-Arrangements
Wie wäre es, wenn du die Planung deiner Wanderreise ganz unseren professionellen Händen überlässt – von der Buchung der Unterkunft bis zum Gepäcktransfer? Wir haben dir hier eine Reihe von Arrangements zwischen Perl und Koblenz zusammengestellt, bei denen du sowohl als Strecken- als auch als Rundwegewanderer auf deine Kosten kommst.
Wandern für Genussmenschen
Wandern macht hungrig. Und durstig natürlich auch. Wie gut, dass Gastfreundschaft an der Mosel so eine lange Tradition hat – und Kulinarik und Wein hier eine echte Liebesbeziehung eingehen. So gibt es neben unzähligen typisch moselländischen Einkehrmöglichkeiten auch eine nicht unerhebliche Anzahl an Spitzenrestaurants, teils mit Michelin-Sternen oder mit anderen internationalen Top-Siegeln ausgezeichnet. Du wanderst gerne und bist ein ausgewiesener Genussmensch? Dann haben wir hier ein tolles Reise-Arrangement für dich.
Mit dem Hund auf den Moselsteig? Na klar!
Die meisten Etappen und alle Partnerwege sind für Hunde ohne Probleme zu bewältigen – vorausgesetzt, sie verfügen über die nötige Kondition für die jeweiligen Strecken und Höhenmeter. Lediglich die Etappe 21 von Moselkern nach Löf weist eine Kletterpassage mit Leiter auf – die Du aber auch über eine ausgeschilderte Umleitung umgehen kannst. Oft gibt es Stufen, schmale Pfade oder felsige Passagen zu überwinden – was aber für die meisten Hunde keine wirkliche Herausforderung darstellt. Wichtig: Immer genug Wasser mitnehmen!
Mach dir selbst ein Bild!
Der Moselsteig – Überraschend. Herausfordernd. Begeisternd: Mal geht es durch den Wald, mal durch die Weinberge, mal entlang des Moselufers und ganz oft auch auf der Höhe. Bequeme Wanderwege wechseln sich ab mit felsigen Abschnitten, schmalen Pfaden – und sogar einige Kletterpassagen gilt es zu überwinden. Zahlreiche Aussichtspunkte sorgen für unvergessliche Ausblicke – und die Nähe zu Natur und geschichtsträchtiger Kultur sind überall spürbar.
Die Wünschelrouten – Das Moselsteig Wanderevent
Im goldenen Moselherbst – nämlich jedes Jahr Anfang November – präsentiert sich der Moselsteig noch einmal von seiner besten Seite. Denn dann finden die Wünschelrouten statt: Eine Reihe geführter Wanderungen, bei denen du unvergleichliche Touren in netter Gesellschaft erlebst.
Mehr Informationen findest du ab September hier!
Folge uns auf Facebook